Matthias Kulcke
-geboren am 14.12.72 in Schleswig
-1995-99 Studium der Architektur an der FH Hamburg
-1996 Gründung der Werkstattgemeinschaft
JAKU-Form gemeinsam mit Andreas Janson
-1999 Diplom zum Thema:"Das wachsende Haus"
-2000 Studium "Multimedia-Informatik"
-2002 Masterarbeit zum Thema
"der Ring des Nibelungen"
an der TU-Berlin im Studiengang "Bühnenbild"
-2002-2008 Planungsbüro
JAKU-Form
gemeinsam mit Andreas Janson
-2008-2010 selbständig als
Objekt- und Möbeldesigner
-2010-2012 Netzwerkmanager/Projektleiter (TuTech)
im ZIM-NEMO Projekt "Hamburger Möbelkooperation"
-seit 08/2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter
am
Institut für Angewandte Bautechnik, TUHH
-seit 09/2013 Bearbeitung der Dissertation an der HafenCity Universität
"Gestaltkooperation durch responsive Konfiguratoren"
Gutachter: Prof. Dr.-Ing. habil Wolfgang Willkomm
und Prof. Dr.-Ing. Dittmar Machule
-2013/14 Fortbildung EU-Projektanträge, ReMat, Brüssel
-2014 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Architekturtechnologie, TU Graz
+ Fortbildung Hochschuldidaktik, TU Graz
Reviewer für die MCPC, Aalborg (DNK)
-2015 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Wohnbau, TU Graz
Reviewer und Session Chair für eCAADe, Wien (AUT)
-2016 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Wohnbau, TU Graz
Reviewer und Session Chair für eCAADe, Oulu (FIN)
-2017 ERASMUS-geförderte Dozentenmobilität
in Kooperation mit dem Institut für Wohnbau, TU Graz
Reviewer und Session Chair für eCAADe, Rom (ITA)
-2018 Reviewer für eCAADe, Lodz (POL)